• Home
  • Wir über uns
  • NABU-News Eutin
  • Amphibienkampagne
  • Schutzgebiete
  • Wiedervernässung der Viehdieckswiesen
  • Kontakt
  • Spenden
  • Intern
  • Schwalbenfreundliches Haus
  • Werden Sie Mitglied!

NATURgarten


Mit vereinten Kräften wird der Weidendom errichtet - Foto: M.Weber
Mit vereinten Kräften wird der Weidendom errichtet - Foto: M.Weber

Am Südufer des Kleinen Eutiner Sees liegt das NATURgarten-Gelände des NABU Eutin. Auf dem ca. 1 ha großen Areal haben alle Interessierten die Möglichkeit, natürliche Abläufe in der Natur hautnah zu erleben oder sogar selbst gestalterisch tätig zu werden.

 

 

 

Insbesondere für Schulklassen bietet sich hier die Möglichkeit, den Biologie-Unterricht anschaulich zu gestalten.

 

Mittelpunkt des Geländes ist die Streuobstwiese mit alten hochstämmigen Obstsorten. Daneben gibt es einen Wild-bienenstand zu bestaunen, der bereits im ersten Jahr von einer Vielzahl von Insekten als Brutstätte angenommen wurde. Im Frühjahr 2001 wurde mit finanzieller Unterstützung des Kreises Ostholstein ein ca. 160 Quadratmeter großes Amphibiengewässer und ein ca. 70 m langer Knickwall mit heimischen Sträuchern angelegt.

Weiterhin wurde ein etwa 100 m langer Graben ökologisch aufgewertet. Dafür wurde nicht nur das Grabenprofil aufgeweitet, sondern ein Bestand nicht heimischer  Sitkafichten entfernt. 

Hier sollen aufsteigende Jungfische in der Wasser-vegetation Schutz finden. Überhaupt dient die gesamte Maßnahme der natürlichen Ansiedlung einer grabenbegleitenden Vegetation, eines artenreichen Hochstaudensaumes, der einer Vielzahl von Insekten, Spinnen, Vögeln und Säugern Nahrung und Schutz bietet.

 

Graben und Böschungsvegetation dienen zudem als lineare Elemente in der Landschaft der Vernetzung verschiedener Lebensräume.

 

 

Ansprechpartner: Dr. Michael Weber, Tel.: 04521-72455

 

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© NABU Eutin 2023
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wir über uns
  • NABU-News Eutin
  • Amphibienkampagne
    • Laubfroschland Ostholstein
      • Wiederansiedlung des Laubfroschs
      • Anlage von Kleingewässern
  • Schutzgebiete
    • Klenzauer See
    • NSG Barkauer See
  • Wiedervernässung der Viehdieckswiesen
  • Kontakt
  • Spenden
  • Intern
  • Schwalbenfreundliches Haus
  • Werden Sie Mitglied!
zuklappen